Ich heiße Florian, komme aus Marling (Südtirol) und bin 23 Jahre alt. Bereits seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit dem Wetter und freue mich, mein Hobby auch im Internet vorstellen zu können. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf meiner Wetterseite!
Ich habe einen neuen WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbA3Lpd0AgWAIH2RSK2z
Hier die neuesten Einträge:

Wir starten mit einer Temperaturinversion in diesen Mittwoch (oben wärmer als unten):
Jaufenpass (2100 m) +8°C
Sterzing (940 m) -3°C
Rittnerhorn (2260 m) +8°C
Bozen (250 m) +2°C ... Mehr sehenWeniger sehen
39 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke Florian
Danke Florian...schian Mittig...
Sehr interessant
View more comments
Es bleibt stabil und sonnig ☀️. Eine wesentliche Wetteränderung ist aktuell noch nicht in Sicht. ... Mehr sehenWeniger sehen
54 KommentareKommentiere auf Facebook
Top florian
Danke Florian
Danke lieber Florian ❤️ schönen Abend 🐞🙋
View more comments
Eine Kaltfront ist im Anmarsch, deshalb ist am heutigen Sonntagabend noch recht starker Regen zu erwarten 🌧. Morgen Wetteränderung: Es kommt das November-Hoch und wird sonnig. Wahrscheinlich bleibt es sogar die ganze Woche schön mit zwar kalten Nächten, aber milden Nachmittagen. ☀️🍂
Schönen Abend und guten Wochenstart! ... Mehr sehenWeniger sehen
113 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke lieber Florian👏
Danke dir Florian,wünsche auch einen schönen Abend,und einen guten Wochenstart
❤️lichen Dank 👍👍
View more comments
Schönes Herbstwochenende! ☀️🍂🍃
Jetzt, Ende Oktober, sind die Farben meistens am intensivsten ... Mehr sehenWeniger sehen
68 KommentareKommentiere auf Facebook
Schönes Wochenende und allen die auf den Morgigen Stegener Markt gehn aber bitte das Auto so weit wie moglich stehn lassen, sonst müssen wir zufuß von Vintl nach Bruneck gehen, es fahren doppelt soviel Busse danke euch allen die die Öffis nehmen und 👫👬👭🧑🤝🧑 schöne Bummelzeit
Schians Wochenende 🤗
Danke auch dir a schians Wochenende 🤗
View more comments
Freitag, 24. Oktober
Bis zu 19 Grad wurden heute im Etschtal gemessen - windgeschützt in der Sonne fühlte es sich dort recht warm an.
In den nächsten Tagen wird es nicht mehr so mild. Die Nächte werden noch ein bisschen kälter und auch in Meran und Bozen schaffen es die Höchsttemperaturen kaum mehr über die 15 Grad.
Es geht mit leicht wechselhaftem Wetter durchs Wochenende.
Der Samstag bringt am Vormittag recht viel Sonne, am Alpenhauptkamm halten sich aber schon dichtere Wolken auf. Am Nachmittag kann es generell etwas zuziehen. Abends sind Regenschauer möglich, die aber nicht jeden Ort in Südtirol treffen. In allen Tälern, auch im Vinschgau, hört der Föhnwind vorübergehend auf. Auf den Bergspitzen bleibt es teilweise windig. Die Nullgradgrenze liegt auf ca. 2400m (das ist die Grenze, oberhalb dieser es den ganzen Tag Minusgrade gibt).
Am Sonntag gibt es auch einen Mix aus Sonne und Wolken. Am Nachmittag sind einzelne, lokale Niederschläge nicht ausgeschlossen. Im Hochgebirge kann man auf einzelne Schneeflocken treffen. Der Föhnwind greift vermehrt wieder in die nördlichen Täler durch.
Am Montag etwas Sonne zu Beginn, es zieht im Laufe des Tages wahrscheinlich zu. Vor allem abends ist mit Regen zu rechnen. Ob dieser aber ganz Südtirol erwischt, ist noch ungewiss (eher die nördlichen Gebiete, also Obervinschgau-Wipptal-Ahrntal). An der Grenze zu Nordtirol könnte es relativ weit herunter schneien, möglicherweise auch Richtung 1000m.
Der Dienstag wird sonniger, auch am Mittwoch dürfte es einigermaßen freundlich sein. Wolkiger sehen die Prognosen aktuell wieder für den Donnerstag und Freitag aus. Die Temperaturen bleiben im kühlen Bereich. Nur im Hochgebirge kommt es zur Wochenmitte zu einem Temperaturanstieg.
Frost gab es in diesem Herbst in Meran und Bozen noch keinen. Es könnte aber bald soweit sein, zumindest gegen 0 Grad sind bei klarem Nachthimmel nächste Woche möglich. Wir sind somit im Vollherbst angekommen.
Schönes Wochenende! ... Mehr sehenWeniger sehen
44 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke Florian
Donkschian Florian🤩
Florian danke schön
View more comments
Freitag, 24. Oktober
Gebietsweise beginnt der Tag noch nebelig, z. B. im Eisacktal und Pustertal. Im Bild der Blick auf Olang - man sieht schön, wie sich der Nebel den Talboden entlang schlängelt. Im Tagesverlauf wird sich heute im ganzen Land zeitweise die Sonne durchsetzen mit ein paar Wolken im Norden 🌤⛅️. Mancherorts wird es etwas windig, vor allem im Vinschgau. Höchsttemperaturen bis 17 Grad in Bozen.
Webcam: www.foto-webcam.eu/webcam/olang/ ... Mehr sehenWeniger sehen
51 KommentareKommentiere auf Facebook
Neustift ☀️🍁🍂
Danke Florian, schönen Tag 😀
Guten Morgen Florian herzlichen Dank 🤗
View more comments
Donnerstag, 23. Oktober
Eine Kaltfront sorgt heute Abend für einen Luftmassenwechsel mit Regen, Windböen, teilweise Blitz und Donner und Schnee auf den Bergen.
Was ändert sich in den nächsten Tagen?
Morgen kehrt die Sonne zurück! Jedoch geht es übers Wochenende nicht ganz stabil weiter. Die Nächte werden kälter, in den höheren Tälern leicht frostig. Generell steht auf den Bergen jetzt eine kältere Phase an und in den höheren Skigebieten, z. B. in Sulden, können schon die Schneekanonen starten (künstliche Schneeproduktion). Zumindest bis Dienstag wird es z. B. in Madritsch (2800m) durchgehend Minusgrade geben (bis -10°C), ehe es ab Mitte nächster Woche aber wieder wärmer werden dürfte.
Der morgige Freitag wird also ein schöner Tag. Schon in der Früh wird der Himmel in einigen Teilen des Landes klar und wolkenlos sein. Ein paar Wolken halten sich speziell zwischen dem Obervinschgau, Wipptal und Pustertal, es wird aber auch dort zeitweise ganz freundlich werden. In manchen Tälern weht föhniger Wind, am meisten im Untervinschgau, Wipptal und Tauferer Tal mit Böen bis etwa 40 km/h. Während es auf den Bergen kälter ist als zuletzt, wird es in den tiefen Lagen eher mild mit bis zu 17 Grad in Bozen am Nachmittag.
Am Samstag können wieder etwas mehr Wolken aufziehen, teilweise bleibt es aber auch sonnig. Lokale Niederschläge sind möglich, am wahrscheinlichsten am Alpenhauptkamm. Tiefsttemperaturen zwischen -4°C in Sexten und 5°C in Bozen. Höchstwerte in den Tälern, je nach Höhenlage, zwischen 7°C und 15°C.
Am Sonntag wechselhaftes Wetter in Südtirol: Teilweise Sonne, teilweise Wolken. Es bleibt kühl. Lokale Niederschläge aus Nordwest sind nicht ausgeschlossen, die Schneefallgrenze würde dabei auf einer Höhe um 1400m liegen.
Am Montag nehmen die Wolken wahrscheinlich zu, ab dem Nachmittag ist von Westen her Regen möglich - besonders im Norden Südtirols. Am Alpenhauptkamm kann es in der Nacht auf Dienstag bis auf 1100m schneien.
Aus heutiger Sicht wird es am Dienstag und Mittwoch wieder sonniger. Richtig mild wird es vorerst nicht. Die Temperaturentwicklung sieht unauffällig, also durchschnittlich aus für Ende Oktober.
Schönen Abend ... Mehr sehenWeniger sehen
67 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke Florian!
Vielen herzlichen Dank
View more comments
Fotos von Lawinenwarndienst Südtirol / Servizio Prevenzione Valanghe Alto Adiges Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareKommentiere auf Facebook
Donnerstag, 23. Oktober
Guten Morgen ☕️
Stellenweise verläuft der Vormittag noch trocken - aber bewölkt. Vereinzelt fallen schon die ersten Regentropfen. Am Nachmittag breitet sich der Regen auf ganz Südtirol aus und es kann teilweise auch mal ordentlich regnen. Die Schneefallgrenze liegt in dieser ersten Niederschlagsphase noch auf über 2500m. Auf den Bergen bläst Südwestwind.
Abends kommt dann von Nordwesten her eine Kaltfront herein (ab 18/19 Uhr). Kaltfront bedeutet, dass es in den höheren Luftschichten schlagartig abkühlt. Diese Abkühlung kann dafür sorgen, dass wir es abends vielleicht mal blitzen sehen oder donnern hören in Südtirol (einzelne Gewitter sind möglich). Beim Durchzug der Front (wo es den Temperatur- und Luftdrucksprung gibt) sind stärkere Windböen möglich (lokal bis 70-80 km/h). Es wird abends für 1 bis 2 Stunden noch bis unter die Waldgrenze schneien (die Schneefallgrenze kann bis ca. 1500m sinken), ehe die Niederschläge in der Nacht aufhören.
Wo schneit es auf rund 2000m am meisten? Wahrscheinlich in den Dolomiten rund um die Seiser Alm. Dort sind 10-20 cm möglich. Beispielsweise auch auf Meran 2000 wird es weiß werden, richtig große Mengen an Schnee aber nicht, weil es untertags ja noch weit hinaufregnet.
Hört der Wind in der Nacht auf Freitag schnell wieder auf, wenn die Kaltfront vorübergezogen ist?
In vielen Landesteilen wird die Nacht wieder ruhig verlaufen. Besonders im Vinschgau und Meraner Raum können die Windböen auch über Nacht noch anhalten (um 50 km/h).
Guten Donnerstag! ☔️
Später gibts Infos für die nächsten Tage. ... Mehr sehenWeniger sehen
93 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke Florian
Guten Morgen Florian und vielen Dank
Guaten Morgen;danke für die Info u guate Orbet🫠
View more comments