Ich heiße Florian, komme aus Marling (Südtirol) und bin 23 Jahre alt. Bereits seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit dem Wetter und freue mich, mein Hobby auch im Internet vorstellen zu können. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf meiner Wetterseite!
Ich habe einen neuen WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbA3Lpd0AgWAIH2RSK2z
Hier die neuesten Einträge:
Von den Durchschnittstemperaturen her war der Juni 2025 sehr warm und er konnte mit dem Juni 2003 mithalten. Ich habe eine Grafik mit Daten der Wetterstation Bozen zusammengestellt.
Im heurigen Juni gab es auch viele sonnige Tage in Südtirol. Bis auf kurze Gewitterunterbrechungen gab es eigentlich keinen verregneten Tag (außer zu Monatsbeginn). Besonders zugute gekommen sind die vielen Sonnenstunden in den vergangenen Wochen den Erdbeeren. Während in den tiefen Lagen die ersten Erdbeeren schon im Mai reif waren, hat im Martelltal die Erdbeersaison erst kürzlich begonnen - es ist übrigens eines der höchsten Anbaugebiete Europas. Dank des einmaligen Mikroklimas reifen diese leckeren Köstlichkeiten im „Beerental“ langsamer heran und entwickeln dadurch ihr außergewöhnliches Aroma. Heuer sind die Vinschger Erdbeeren besonders süß, ich habe die ersten schon probiert. Foto: Armin Huber/IDM ... Mehr sehenWeniger sehen
31 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke Florian für die Info, schönen Abend 😀
Danke Florian !
Danke Florian und guete Nocht 🍀.
View more comments
Danke den Feuerwehren 👏👨🚒 ... Mehr sehenWeniger sehen
21 KommentareKommentiere auf Facebook
Wos tatn mir ohne de gonzn Freiwilligen....🥰🥰Danke für olles❤️❤️🙏
Danke ollen Freiwilligen HELFERN🫶🫶🫶Danke unsern super funktionierenden System👍🫶🫶❤️❤️❤️❤️EHRENAMT❤️❤️❤️❤️
Egal zu welcher Jahreszeit, unsere Feuerwehr, Erste Hilfe, Bergretter sie sind immer für uns da, ein großes Danke euch Allen 👍 helfen wir ihnen mit Spenden und setzt ein Zeichen der Dankbarkeit auch bei der Vergabe der 5 Promille eurer Steuererklärung, egal wie viel, Alles ein zeichen des Dankes 🙏🤩
View more comments
🟢 Update Montag, 19:40 Uhr: Die starken Gewitter im Raum Sterzing haben sich nun abgeschwächt. Die Freiwilligen Feuerwehren sind dabei, die Schäden zu beseitigen.
🔴 +++ Ausnahmezustand im Großraum Sterzing +++ (Info von 19 Uhr)
Eine Gewitterzelle mit extremen Regenmengen entlädt sich seit ca. 18 Uhr genau über der Stadt
💧 In weniger als einer Stunde hat es 55 mm geregnet
🚒 Die FF Sterzing ist bereits zu über 50 Einsätzen ausgerückt
⚠️ Keller und Unterführungen stehen unter Wasser, es gibt zahlreiche Straßensperren, von Autofahrten rund um Sterzing wird deshalb momentan abgeraten ... Mehr sehenWeniger sehen
24 KommentareKommentiere auf Facebook
Sterzing starker Regen und kirschgrosse Hagelkörner circa 30 min.
Danke Florian
Danke Florian 👍 wünsch dir an schean Obend 🍀
View more comments
Montag, 18:30 Uhr - schweres #unwetter aktuell in #sterzing und zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren ⚠️ ... Mehr sehenWeniger sehen
26 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke für die Info
Danke Florian😀
Sterzing 18.00 Uhr
View more comments
Die neue Woche wird nicht ganz stabil. Neben sonnigen Phasen ☀️ sind jeweils an den Nachmittagen und Abenden Wärmegewitter möglich ⛈️ (ab morgen kann man sie an keinem Tag ausschließen). Rambazamba Platzregen mit Hagel und nur “ein paar Tropfen” liegen oft nah beieinander. Prognosen, welche Orte es trifft und welche ausgelassen werden, ist wie Lottospielen. Wir müssen uns also ein bisschen überraschen lassen. Klingt unwissenschaftlich, aber lokale Wärmegewitter (ohne eingebettete Fronten) sind nach wie vor sehr komplex für die Computermodelle.
In der neuen Woche gibt es nicht mehr so hohe Temperaturen wie an diesem Wochenende, weil die Sonne nicht mehr den ganzen Tag durchgehend scheint. Dafür wird es aber schwüler. Vom Gefühl her bleibt es insgesamt sehr warm.
Für die zweite Juliwoche gibt’s momentan Tendenzen, dass es ein paar Tage deutlich kühler wird. Der Juli bringt also vermutlich gegen Monatsmitte eine Unterbrechung der Hitze.
Schönen Abend noch und guten Wochenstart! ... Mehr sehenWeniger sehen
89 KommentareKommentiere auf Facebook
Hagel in Sterzing
Das macht Hoffnung ⛅️⛈️🌧
Danke Florian,Dir a an schian Obend und an guaten Wochenstart!🌞👋
View more comments
Blauer Himmel und Sonne - schönen Sonntag! Hier in Sexten gabs in der Nacht 10 Grad, am Nachmittag werdens 29 Grad. In Bozen heute bis 38 Grad. Webcam: foto-webcam.eu ... Mehr sehenWeniger sehen
35 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke … schönen Sonntag 😎
Danke Florian
Guten Morgen Florian! Danke!
View more comments
Update Samstag, 28. Juni ☀️🌡️
Ideales Bergwetter gibt es an diesem Wochenende, denn man muss keine Angst vor Gewittern haben. Mit der aktuellen Nordströmung ist die Luftfeuchtigkeit niedrig und dadurch auch die Weitsicht ausgezeichnet. In Bozen lag die Höchsttemperatur heute bei 36,8°C. Im Norden Südtirols wurde die 30-Grad-Marke knapp nicht erreicht (29° Sterzing, 27° Toblach), morgen reicht es aber auch dort wieder für über 30.
Am Herz-Jesu-Sonntag geht es also mit reichlich Sonne und nur ein paar Schönwetterwolken weiter. In allen Höhenlagen ist es sehr warm, die Nullgradgrenze liegt auf einer Höhe von 5100 m (rekordverdächtig hoch). Das Gewitterrisiko bleibt auch abends, beim Entzünden der Bergfeuer, verschwindend gering.
Die neue Woche bringt feuchtere, schwülere Luft und das stabile Wetter wird zeitweise unterbrochen.
So werden am Montag die Wolken zunehmen und bereits zu Mittag sind Regenschauer oder Gewitter möglich, die sich am Nachmittag kurz ausbreiten, dann aber auch wieder aufhören.
Am Dienstag und Mittwoch gibt es das typische “Tagesgangwetter”. Zuerst scheint die Sonne, dann bilden sich über den Bergen Quellwolken, aus denen lokale Wärmegewitter gegen Spätnachmittag/Abend möglich sind.
Auch am Donnerstag geht es so weiter: Sonne und ein Risiko für Gewitter.
Man kann sagen, dass an allen Tagen in der nächsten Woche Gewitter möglich sind, weil wir in einer Zone mit wenig Wind liegen, aber trotzdem Feuchtigkeit vom Mittelmeer zu den Alpen geführt wird. Nicht jeden Tag werden die Gewitter jeden Ort treffen. Die genaue Vorhersage von Gewittern ist eines der schwierigsten Dinge, deshalb können wir noch nicht ins Detail blicken. Wie immer gilt: Bei diesen Temperaturen kann es mancherorts auch wieder heftig werden.
Bleibt es heiß? Die Temperaturspitzen vom morgigen Sonntag (38°C) werden in der neuen Woche zwar nicht mehr erreicht werden, trotzdem bleibt es mindestens bis am Donnerstag warm und schwül. Fürs 1. Juli-Wochenende deuten manche Modelle dann eine stärkere Abkühlung an, fix ist es aber noch nicht.
Schönen Abend ... Mehr sehenWeniger sehen
58 KommentareKommentiere auf Facebook
Danke lieber Florian ❤️🐞 schönes Wochenende ❤️
Danke Florian und morgen an schien Sonntag🥰🙏
Danke
View more comments
Freitag, 27. Juni - Wetterupdate für die nächsten Tage
Zuvor ein kurzer Rückblick auf gestern - der Donnerstag war ein spannender Wettertag: Nach der wärmsten Juninacht in Bozen seit Messbeginn (Tiefsttemperatur 25,0°C), folgte der bisher wärmste Tag des heurigen Jahres mit 37°C. In den höheren Luftschichten kam am Nachmittag eine Zone mit kälterer Luft, die vertikalen Temperaturunterschiede vergrößerten sich und es bildeten sich nachfolgend teils heftige Gewitter, die auch die Feuerwehren forderten. Laut Dieter Peterlin gab es 5.400 Blitze über Südtirol und es war damit der zweit-blitzreichste Tag seit 2010.
Die Energie für Gewitter ist nun erstmal wieder verbraucht. Es hat in der vergangenen Nacht auch im ganzen Land abgekühlt. Die Abkühlung ist aber nicht von Dauer.
Am heutigen Freitag geht es am Vormittag sonnig weiter. Am Nachmittag ziehen von Norden her etwas dichtere Wolken durch. Auch ein Regenschauer ist vereinzelt möglich, meist bleibt es aber trocken. In den nördlichen Tälern lebt Nordföhn auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 26 Grad in Sterzing und 33 Grad in Bozen.
Am Samstag bleibt es stabil und überwiegend sonnig. Ein paar Wolken zeigen sich, bleiben aber harmlos. Der Föhnwind ist teilweise ein Thema, besonders in den Gebieten nahe des Alpenhauptkamms kann er kräftig blasen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 28 Grad im Wipptal und 37 Grad im Etschtal.
Am Herz-Jesu-Sonntag viel Sonne, heiß und teilweise schwül. Auch im Wipptal und Hochpustertal werden wieder 30 Grad erreicht. In 3000m Höhe ist es auch noch warm mit gut 10 Grad. Auf den Gipfeln weht etwas Nordwind, dadurch sollten die Sichtverhältnisse untertags gut sein. In der Nacht auf Montag zieht von Süden her Hochnebel auf.
Am Montag und Dienstag ist die Luft feucht und es sind nach sonnigen Phasen Wärmegewitter möglich.
Schönen Tag ... Mehr sehenWeniger sehen
60 KommentareKommentiere auf Facebook
Dankeschön Florian dir a☀️
Danke Florian, auch einen schönen Tag 😄😘
Danke Florian
View more comments
Update 16:55 Uhr - ich habe gerade fertig gearbeitet und pünktlich geht nun die “heiße” Phase der Gewitter los. Es wird heute Abend teilweise noch ordentlich zur Sache gehen, örtlich wird es auch zu Schäden kommen wegen zu viel Regen in kurzer Zeit, Hagel und Windböen. Wir müssen also im Auge behalten, was demnächst vom Trentino her aufzieht: wetter.provinz.bz.it/niederschlagsradar.asp ... Mehr sehenWeniger sehen
122 KommentareKommentiere auf Facebook
Um 17 Uhr in Untermoi (St.Martin in Thurn)
Olang
Rein in taufers 1,6 cm grosse
View more comments