Herzlich Willkommen auf meiner Wetterseite

Ich heiße Florian, komme aus Marling (Südtirol) und bin 23 Jahre alt. Bereits seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit dem Wetter und freue mich, mein Hobby auch im Internet vorstellen zu können. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf meiner Wetterseite!

Ich habe einen neuen WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbA3Lpd0AgWAIH2RSK2z

Hier die neuesten Einträge:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Donnerstag, 23. Oktober

Eine Kaltfront sorgt heute Abend für einen Luftmassenwechsel mit Regen, Windböen, teilweise Blitz und Donner und Schnee auf den Bergen.

Was ändert sich in den nächsten Tagen?
Morgen kehrt die Sonne zurück! Jedoch geht es übers Wochenende nicht ganz stabil weiter. Die Nächte werden kälter, in den höheren Tälern leicht frostig. Generell steht auf den Bergen jetzt eine kältere Phase an und in den höheren Skigebieten, z. B. in Sulden, können schon die Schneekanonen starten (künstliche Schneeproduktion). Zumindest bis Dienstag wird es z. B. in Madritsch (2800m) durchgehend Minusgrade geben (bis -10°C), ehe es ab Mitte nächster Woche aber wieder wärmer werden dürfte.

Der morgige Freitag wird also ein schöner Tag. Schon in der Früh wird der Himmel in einigen Teilen des Landes klar und wolkenlos sein. Ein paar Wolken halten sich speziell zwischen dem Obervinschgau, Wipptal und Pustertal, es wird aber auch dort zeitweise ganz freundlich werden. In manchen Tälern weht föhniger Wind, am meisten im Untervinschgau, Wipptal und Tauferer Tal mit Böen bis etwa 40 km/h. Während es auf den Bergen kälter ist als zuletzt, wird es in den tiefen Lagen eher mild mit bis zu 17 Grad in Bozen am Nachmittag.

Am Samstag können wieder etwas mehr Wolken aufziehen, teilweise bleibt es aber auch sonnig. Lokale Niederschläge sind möglich, am wahrscheinlichsten am Alpenhauptkamm. Tiefsttemperaturen zwischen -4°C in Sexten und 5°C in Bozen. Höchstwerte in den Tälern, je nach Höhenlage, zwischen 7°C und 15°C.

Am Sonntag wechselhaftes Wetter in Südtirol: Teilweise Sonne, teilweise Wolken. Es bleibt kühl. Lokale Niederschläge aus Nordwest sind nicht ausgeschlossen, die Schneefallgrenze würde dabei auf einer Höhe um 1400m liegen.

Am Montag nehmen die Wolken wahrscheinlich zu, ab dem Nachmittag ist von Westen her Regen möglich - besonders im Norden Südtirols. Am Alpenhauptkamm kann es in der Nacht auf Dienstag bis auf 1100m schneien.

Aus heutiger Sicht wird es am Dienstag und Mittwoch wieder sonniger. Richtig mild wird es vorerst nicht. Die Temperaturentwicklung sieht unauffällig, also durchschnittlich aus für Ende Oktober.

Schönen Abend
... Mehr sehenWeniger sehen

64 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian!

Vielen herzlichen Dank

View more comments

Fotos von Lawinenwarndienst Südtirol / Servizio Prevenzione Valanghe Alto Adiges Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment

Donnerstag, 23. Oktober

Guten Morgen ☕️

Stellenweise verläuft der Vormittag noch trocken - aber bewölkt. Vereinzelt fallen schon die ersten Regentropfen. Am Nachmittag breitet sich der Regen auf ganz Südtirol aus und es kann teilweise auch mal ordentlich regnen. Die Schneefallgrenze liegt in dieser ersten Niederschlagsphase noch auf über 2500m. Auf den Bergen bläst Südwestwind.

Abends kommt dann von Nordwesten her eine Kaltfront herein (ab 18/19 Uhr). Kaltfront bedeutet, dass es in den höheren Luftschichten schlagartig abkühlt. Diese Abkühlung kann dafür sorgen, dass wir es abends vielleicht mal blitzen sehen oder donnern hören in Südtirol (einzelne Gewitter sind möglich). Beim Durchzug der Front (wo es den Temperatur- und Luftdrucksprung gibt) sind stärkere Windböen möglich (lokal bis 70-80 km/h). Es wird abends für 1 bis 2 Stunden noch bis unter die Waldgrenze schneien (die Schneefallgrenze kann bis ca. 1500m sinken), ehe die Niederschläge in der Nacht aufhören.

Wo schneit es auf rund 2000m am meisten? Wahrscheinlich in den Dolomiten rund um die Seiser Alm. Dort sind 10-20 cm möglich. Beispielsweise auch auf Meran 2000 wird es weiß werden, richtig große Mengen an Schnee aber nicht, weil es untertags ja noch weit hinaufregnet.

Hört der Wind in der Nacht auf Freitag schnell wieder auf, wenn die Kaltfront vorübergezogen ist?
In vielen Landesteilen wird die Nacht wieder ruhig verlaufen. Besonders im Vinschgau und Meraner Raum können die Windböen auch über Nacht noch anhalten (um 50 km/h).

Guten Donnerstag! ☔️

Später gibts Infos für die nächsten Tage.
... Mehr sehenWeniger sehen

93 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian

Guten Morgen Florian und vielen Dank

Guaten Morgen;danke für die Info u guate Orbet🫠

View more comments

Mittwoch, 22. Oktober

16 Uhr - Meist trüb blieb es heute wieder, nur vereinzelt kam kurz die Sonne zum Vorschein, etwa rund um Bozen und auch im oberen Vinschgau gabs in Summe 2 Sonnenstunden. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 12 Grad im Wipptal und 17 Grad im Unterland.

Am Donnerstag geht es bewölkt durch den Tag, teilweise nieselt es schon in der Früh. Ab Mittag wird der Regen häufiger. Auch am Nachmittag muss mit Regen gerechnet werden, der zunehmend auch stark werden kann. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber auf rund 2700m bei Südwestwind. Abends dreht die Strömung auf Nordwest, eine Kaltfront wird durch Südtirol ziehen. Aufgrund der Dynamik in der Atmosphäre kann es am Abend lokal zu Gewittern mit Blitz und Donner kommen, obwohl wir schon Ende Oktober haben. Zudem sind beim Durchzug der Front stärkere Windböen möglich. Die Schneefallgrenze sinkt auf 2000m bis 1400m. Es kann mancherorts also bis deutlich unter die Waldgrenze schneien, ehe der Niederschlag nachts aufhört.

Am Freitag setzt Nordföhn ein: Richtung Süden wird das Wetter ziemlich sonnig und es wird nicht mehr dunstig sein. Die Bergspitzen sind angezuckert und glitzern in der Sonne. Zwischen Obervinschgau, Wipptal und Oberpustertal halten sich die meisten Wolken und es sind auf dem Alpenhauptkamm einzelne Schneeschauer möglich, die aber abklingen. Auf den Bergen wird es kalt mit -10°C auf 3000m und -1°C auf 2000m Höhe. In den Niederungen erwärmt der föhnige Effekt die Luft etwas, im Etschtal können 18 Grad erreicht werden - es gibt große Temperaturunterschiede zwischen Tal und Berg.

Der Samstag wird in den meisten Landesteilen ein zeitweise sonniger Tag mit teilweise dickeren Quellwolken und vereinzelten Schauern. Die Luft ist klar und frisch. Morgens ist es in den höheren Tälern frostig.

Für Sonntag ist noch unklar, ob es viel Sonne gibt oder die Wolken im Tagesverlauf zunehmen. Es wird recht kühl bleiben.

Beim nächsten Update schauen wir uns die kommende Woche an.

Schönen Tag!
... Mehr sehenWeniger sehen

71 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke lieber Florian und einen schönen Tag 🍀

Super wenn die Sonne kommt .Danke Florian .Schean Tog

Danke

View more comments

Dienstag, 21. Oktober

Seit gestern Abend hat es vielerorts leicht geregnet in Südtirol. Im Vinschgau und Burggrafenamt blieb es hingegen teilweise ganz trocken.

Wir starten mit Temperaturen zwischen 11°C im Etschtal und 1°C in Sulden in diesen Dienstag.

Heute überwiegen wieder meistens die Wolken und Nebel, die Sonne hat es schwer. Es kann aber etwas aufhellen im Tagesverlauf. Regen ist selten.

Am Mittwoch auch nur wenig Sonne, die Wolken bleiben in der Überzahl. Kurze, leichte Regenschauer, die von Westen her durchziehen, können nicht ausgeschlossen werden - treffen wieder nicht jeden.

Der Donnerstag wird ein interessanter Tag. Dies ist erst seit Kurzem in den Modellen zu sehen. Der Regen dürfte spätestens zu Mittag ganz Südtirol erfassen, legt am Nachmittag aber wieder Pausen ein. Abends zieht dann eine Kaltfront von Nordwesten her durch und es sind stärkere Regengüsse, sogar Gewitter und Sturmböen möglich. Die Schneefallgrenze liegt untertags zunächst auf 2700m und kann in der Nacht auf Freitag bis auf 1400m sinken (vermutlich bleibt der Schnee bis so weit herunter aber nicht liegen).

Am Freitag kommt die Sonne zurück mit Nordföhn. Besonders auf den Bergen weht ein kalter Wind. Im Etschtal bis 18°C.

Am Wochenende könnten wir zwischen 2 Fronten liegen. Vermutlich ist das Wetter also eher auf der freundlichen Seite, während es an der Grenze zu Nordtirol wechselhaft bleibt. Auf den Bergen wird es am Wochenende kalt mit rund -8°C auf 3000m. In den Tälern gehen die Temperaturen leicht zurück.

Wie wird die nächste Woche - Herbstferien? Genaues lässt sich natürlich noch nicht sagen. Voraussichtlich dürften auch sonnige Tage dabei sein. Die Temperaturen werden für Ende Oktober aber eher auf der kühleren Seite sein.

Schönen Tag!
... Mehr sehenWeniger sehen

78 KommentareKommentiere auf Facebook

Guten Morgen Danke Florian 🍀

Danke Florian

Danke Florian für deine Info! 🥰

View more comments

Sonntag, 19. Oktober

Die wolkenlosen Herbsttage sind vorerst vorbei.

Der Sonntag beginnt teilweise trüb aufgrund von hochnebelartiger Bewölkung. Abseits davon sieht man Schleierwolken, die jetzt von der Morgensonne angeleuchtet werden und für eine tolle Stimmung sorgen. Im Bild die Aussicht vom Becherhaus. Von dort aus sieht man schön die unterschiedlichen Wolkenschichten. Unten (in etwa 2400m) der Hochnebel und oben die Schleierwolken in ca. 8000m Höhe. Webcam: www.foto-webcam.eu/webcam/ridnaun/

Es bleibt heute eher wolkig. Der Hochnebel lockert über den Tälern im Tagesverlauf aber auf, sodass teilweise nur mehr hohe Wolken am Himmel sind und durch diese kann die Sonne abgeschwächt scheinen.

Regen ist heute sicher noch keiner zu erwarten und die Höchsttemperaturen am Nachmittag liegen zwischen 10 Grad in den Hochtälern und maximal 17 Grad im Etschtal.

Der Montag beginnt in den Tälern zumeist bewölkt, nur vereinzelt kommt am Vormittag und gegen Mittag die Sonne zum Vorschein. Der Nachmittag wird überall trüber. Speziell abends sind auch leichte Regenschauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2300m und 2000m.

Am Dienstag kann es auch leicht regnen, aber nicht in ganz Südtirol. Es ist bewölkt und nebelig, Sonnenstrahlen gibt es wahrscheinlich kaum - wenn dann eher im Vinschgau am Nachmittag ein paar Auflockerungen.

Am Mittwoch dürfte es trocken bleiben. Die Chancen auf Sonne sind ein bisschen größer, wenngleich weiterhin mit Wolken zu rechnen ist und Nebel in den Bergen.

Ob es am Donnerstag auch etwas Sonne gibt oder die Wolken überwiegen, ist noch unsicher. Abends dürfte eine Front besonders am Alpenhauptkamm Regen bringen.

Der Freitag wird mit Nordföhn aktuell sonniger berechnet, das kann sich aber auch noch ändern.

Insgesamt stehen ab heute also wieder wechselhaftere Zeiten an.

Richtig viel Regen oder ein Temperatursturz innerhalb kurzer Zeit ist aber momentan nicht zu erkennen.

In Bild 2 sieht man noch etwas Interessantes zu den Temperaturen (am Beispiel Marling). Wir wissen, dass Wolken in der Nacht die Abkühlung bremsen, weil sie die Abstrahlung der Wärme vom Boden in die Atmosphäre verringern. Wolken in der Nacht wirken wie eine Bettdecke.
Bis um ca. 22 Uhr war es gestern noch wolkenlos und es wurde konstant kälter. Die Abkühlung hätte sich bis zum Morgen fortgesetzt, wenn es wolkenlos geblieben wäre. Allerdings zog gegen Mitternacht der Hochnebel auf und es wurde sogar wieder wärmer. In der zweiten Nachthälfte blieb die Temperatur dann konstant auf 10°C.

Schönen Sonntag!
... Mehr sehenWeniger sehen

Sonntag, 19. Oktober

Die wolkenlosen Herbsttage sind vorerst vorbei.

Der Sonntag beginnt teilweise trüb aufgrund von hochnebelartiger Bewölkung. Abseits davon sieht man Schleierwolken, die jetzt von der Morgensonne angeleuchtet werden und für eine tolle Stimmung sorgen. Im Bild die Aussicht vom Becherhaus. Von dort aus sieht man schön die unterschiedlichen Wolkenschichten. Unten (in etwa 2400m) der Hochnebel und oben die Schleierwolken in ca. 8000m Höhe. Webcam: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ridnaun/

Es bleibt heute eher wolkig. Der Hochnebel lockert über den Tälern im Tagesverlauf aber auf, sodass teilweise nur mehr hohe Wolken am Himmel sind und durch diese kann die Sonne abgeschwächt scheinen. 

Regen ist heute sicher noch keiner zu erwarten und die Höchsttemperaturen am Nachmittag liegen zwischen 10 Grad in den Hochtälern und maximal 17 Grad im Etschtal. 

Der Montag beginnt in den Tälern zumeist bewölkt, nur vereinzelt kommt am Vormittag und gegen Mittag die Sonne zum Vorschein. Der Nachmittag wird überall trüber. Speziell abends sind auch leichte Regenschauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2300m und 2000m. 

Am Dienstag kann es auch leicht regnen, aber nicht in ganz Südtirol. Es ist bewölkt und nebelig, Sonnenstrahlen gibt es wahrscheinlich kaum - wenn dann eher im Vinschgau am Nachmittag ein paar Auflockerungen.

Am Mittwoch dürfte es trocken bleiben. Die Chancen auf Sonne sind ein bisschen größer, wenngleich weiterhin mit Wolken zu rechnen ist und Nebel in den Bergen.

Ob es am Donnerstag auch etwas Sonne gibt oder die Wolken überwiegen, ist noch unsicher. Abends dürfte eine Front besonders am Alpenhauptkamm Regen bringen. 

Der Freitag wird mit Nordföhn aktuell sonniger berechnet, das kann sich aber auch noch ändern. 

Insgesamt stehen ab heute also wieder wechselhaftere Zeiten an. 

Richtig viel Regen oder ein Temperatursturz innerhalb kurzer Zeit ist aber momentan nicht zu erkennen. 

In Bild 2 sieht man noch etwas Interessantes zu den Temperaturen (am Beispiel Marling). Wir wissen, dass Wolken in der Nacht die Abkühlung bremsen, weil sie die Abstrahlung der Wärme vom Boden in die Atmosphäre verringern. Wolken in der Nacht wirken wie eine Bettdecke. 
Bis um ca. 22 Uhr war es gestern noch wolkenlos und es wurde konstant kälter. Die Abkühlung hätte sich bis zum Morgen fortgesetzt, wenn es wolkenlos geblieben wäre. Allerdings zog gegen Mitternacht der Hochnebel auf und es wurde sogar wieder wärmer. In der zweiten Nachthälfte blieb die Temperatur dann konstant auf 10°C. 

Schönen Sonntag!Image attachment

62 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke und schönen Sonntag auch dir

Danke Florian wünsche auch einen schönen Sonntag

View more comments

Samstag, 18. Oktober

Goldener Oktober vom Feinsten - eine lange Serie traumhafter Herbsttage geht mit heute zu Ende. Heute ist es vorerst zum letzten Mal richtig sonnig ☀️.

Schlecht wird der morgige Sonntag nicht, aber es ziehen schon einige Wolken auf 🌥.

Der Montag beginnt in den südlichen Landesteilen wieder mit Hochnebelfeldern. Besonders Richtung Pustertal kann am Vormittag noch die Sonne scheinen. Am Nachmittag zieht es im ganzen Land zu und zum Abend hin kann es auch ein bisschen regnen.

Ein wolkenloser Tag ist im weiteren Wochenverlauf von Dienstag bis Freitag nicht in Sicht. Mit einer südlichen Strömung staut sich Feuchtigkeit und es gibt einen Wechsel zwischen trüben Phasen und ein paar Aufhellungen.

Vermutlich bleibt es am Mittwoch und Donnerstag meistens trocken, während es am Freitag wieder ein bisschen regnen kann. Ein ergiebiges Regentief ist bis dahin nicht zu erwarten.

Zurück zu heute:
Wir starten am heutigen Samstagmorgen kälter als zuletzt in den Tag. Wir messen z. B. -5°C in Pfitsch, 0°C am Reschen und +5°C in Meran.

Die Nächte werden in der neuen Woche etwas milder, während es an den Nachmittagen ein bisschen kühler wird. Es gibt also eine kleinere Temperaturspanne zwischen Tag und Nacht. Richtig kalt wird es noch nicht.

Schönes Wochenende!
... Mehr sehenWeniger sehen

99 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian, dir auch schönes Wochenende!

Danke Florian und dir a a schians Wochenende

View more comments

Die Aussichten fürs Wochenende:
☀️ Sonne pur
Nullgradgrenze: steigt bis 3700 m, also auch auf den Bergen wirds nochmal ziemlich angenehm.
... Mehr sehenWeniger sehen

76 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian schians Wochnende

Danke Florian,....olm sehr ausfūhrlich....schien tog..🤗

A perfekts Wetterle zum bugglen und zum Pofel zu orbetn 🌞🤠

View more comments

Mittwoch, 1. Oktober
Nordföhn wehte heute durch viele Täler Südtirols und dieser senkte die Luftfeuchtigkeit. Zwei sternenklare Nächte stehen nun bevor und das bedeutet, dass die Luft ordentlich auskühlen kann. Erstmals in diesem Herbst wird es im gesamten Wipptal und Pustertal Frost geben (unter 0 Grad), teilweise auch im Vinschgau - Eiskratzen bei Autoscheiben kann also wieder Thema werden ❄️🧤. Auch in den Wiesen des Etschtals ist der erste Bodenfrost mit Reifbildung möglich. Am Freitagmorgen werden die tiefsten Temperaturen gemessen - in Meran und Bozen ca. 4 Grad, in Sexten und Pfitsch bis knapp -5 Grad.

Der Donnerstag wird ein super sonniger Tag. Fast überall wird es wolkenlos sein, nur im Pustertal und in den Dolomiten einzelne Wolken.

Am Freitag ist es auch noch lange sonnig. Besonders Richtung Vinschgau zieht es am Nachmittag zu.

Der Samstag sieht am Vormittag wahrscheinlich wolkig aus, sonniger am Nachmittag.

Der Sonntag startet früh am Morgen mit einzelnen Regenschauern, dann lockert es auf und wird wieder freundlich, neuerlich mit Nordföhn.

Montag bis Mittwoch eher Hochdruckwetter, also voraussichtlich auf der sonnigen Seite. Es könnte nächste Woche wieder etwas wärmer werden.

Schönen Abend
... Mehr sehenWeniger sehen

75 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian 👍

Danke.

Danke Florian

View more comments

Mehr laden

Kommentare sind geschlossen.