Herzlich Willkommen auf meiner Wetterseite

Ich heiße Florian, komme aus Marling (Südtirol) und bin 23 Jahre alt. Bereits seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit dem Wetter und freue mich, mein Hobby auch im Internet vorstellen zu können. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf meiner Wetterseite!

Ich habe einen neuen WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbA3Lpd0AgWAIH2RSK2z

Hier die neuesten Einträge:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wetterupdate

Sonniges Wetter bis am Freitag. ☀️

Morgen, am Dienstag, besteht jedoch noch die Möglichkeit, dass sich vom Trentino her tiefe Wolkenfelder (Hochnebel) speziell in der Südhälfte Südtirols etwas ausbreiten. In mittleren Höhenlagen (z. B. in den Sarntaler Alpen, auf der Texelgruppe, Regglberg) kann es deshalb in Gipfelnähe zu Einschränkungen der Sicht kommen 🏔☁️. Mittwoch und Donnerstag werden mehr oder weniger wolkenlose Tage mit nur wenigen Quellwolken, ehe im Laufe des Freitags erste Schleierwolken auftauchen.

🥶 Die kommenden Nächte werden teilweise nochmal richtig kalt, weil wenig Wolken im Weg sind. Dadurch kann die Wärmestrahlung des Erdbodens ungehindert nach oben in die Atmosphäre entweichen und in der Nähe des Bodens kühlt es bis in der Früh stark ab. In den hochgelegenen Tälern werden es um die -10 Grad, im Etschtal in freien Lagen bis -3 Grad (am kältesten am Mittwochmorgen). Einige Landwirte werden in den Apfelanlagen erstmals die Frostschutzberegnung aktivieren.

Wie geht es mit dem Wind weiter?
Dieser wird morgen schon weniger, also zumindest dieser böige Nordwind hört auf. Allerdings wird es auch in den kommenden Tagen nicht ganz windstill sein, weil durch die stärker werdende Sonne untertags die Thermik in Schwung kommt und sich Taleinwinde einstellen (vor allem nachmittags), die sind aber nicht so stark wie der Nordföhn.

🌧
Am Wochenende ist es dann wieder vorbei mit dem sonnigen Wetter. Voraussichtlich übernehmen Wolken das Kommando und es kann auch wieder regnen. Die Schneefallgrenze wird wieder ein Thema (rund 1400 m nach aktuellem Stand). Wie ergiebig die Niederschläge ausfallen, ist noch unsicher.

---------------

Bis auf Weiteres gibt es meine Wetterinfos hier auf Facebook. Es wird aber auch wieder einen neuen WhatsApp-Kanal geben, ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden.

Schönen Abend 😊
... Mehr sehenWeniger sehen

119 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian ! 🙋‍♀️👍

Vielen Dank

Danke Florian 👍❤️

View more comments

Am Vormittag zieht ein Niederschlagsgebiet durch Südtirol, es wird überall nass 🌧❄️. Am Nachmittag lockern die Wolken gebietsweise etwas auf, nur mehr vereinzelt kann noch ein neuer Regen- oder Schneeschauer entstehen. ... Mehr sehenWeniger sehen

66 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian ☔️

Danke lieber Florian,freue mich immer sehr auf deinen Wetterbericht.Wünsche dir eine gute Arbeit und einen feinen Tag.🌸

Hoffe, es geht Dir gut, lieber Florian. Der WhatsApp Kanal ist gelöscht und hier hast Du auch vor fünf Tagen das letzte Mal geschrieben. Bestimmt nicht nur ich, sondern auch viele anderen, machen sich schon Sorgen. 😟

View more comments

Eine ganze Woche Sonnenschein liegt hinter uns, jetzt wird es unbeständiger ☔️

Am heutigen Sonntag bleibt es bis am Nachmittag noch ziemlich sonnig, dann ziehen immer mehr Wolken auf. In manchen Tälern setzt Südwind ein, weil sich der Luftdruck vor dem Wetterumschwung verändert. Beispielsweise im Untervinschgau wird sich deshalb lebhafter Ostwind (Unterwind) bemerkbar machen mit Böen bis rund 40 km/h.

Der Montag beginnt mit Regen. Von Südwesten kommend zieht eine schnelle Niederschlagsfront durch. Besonders im Burggrafenamt, Raum Bozen-Überetsch und im Sarntal kann es gegen 7-8 Uhr auch etwas stärker regnen. Sonst gibt es nur schwachen Niederschlag. In den Südstaulagen ist mit rund 15 mm zu rechnen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1600m. Am Nachmittag gibt es nur mehr einzelne Schauer und es bleibt im Allgemeinen trocken, die Sonne wird sich aber nicht im ganzen Land zeigen.

Auch in der restlichen Woche bleiben wir in einer feuchten südlichen Strömung, die Sonne hat nur selten etwas zu melden. Während es am Dienstag kaum Niederschlag gibt, ist die Regenwahrscheinlichkeit in der zweiten Wochenhälfte wieder höher. Ein Tief erreicht uns aber nicht richtig, was die Prognose im Detail unsicher macht. Generell wird es im Burggrafenamt, Sarntal und Unterland öfter regnen als im Pustertal und Obervinschgau (am meisten voraussichtlich am Freitag). Die Schneefallgrenze bleibt im Bereich um rund 1500m. Bei eventuell stärkeren Niederschlägen kann sie auch auf 1000m sinken.

Weil die Sonne in den nächsten Tagen im Hintergrund bleibt, wird es logischerweise weniger mild als zuletzt. Ein Temperatursturz mit sehr kalten Nächten ist aber nicht in Sicht.

Schönen Sonntag
... Mehr sehenWeniger sehen

84 KommentareKommentiere auf Facebook

Warum wurde der Wetterkanal auf WhatsApp gelöscht? Das war immer ein Highlight. Schade

Ciao, cosa è successo con il canale whatsapp? Grazie

danke Florian bissl Regen/Schnee tuat guat drnoch dorf s gern wieder schian werdn schianen Sunti nou

View more comments

Sogar auf der Zugspitze in Deutschland sah man heute Nachmittag den Rauch des großen Waldbrandes im Vinschgau 🔥
Webcam: www.foto-webcam.eu/webcam/zugspitze/
... Mehr sehenWeniger sehen

Sogar auf der Zugspitze in Deutschland sah man heute Nachmittag den Rauch des großen Waldbrandes im Vinschgau 🔥
Webcam: www.foto-webcam.eu/webcam/zugspitze/

17 KommentareKommentiere auf Facebook

Mein Gedanke an den vielen Helfern vor Ort 🙏♥️

Danke

Ist das durch den Wind möglich das man den Rauch soweit sieht? 🤔

View more comments

19 Grad wurden heute im Etschtal gemessen, es war der bislang wärmste Tag in diesem Jahr. Sogar in Welsberg im Hochpustertal wurden 15 Grad erreicht.

Wie geht’s weiter?
Bis Freitag sehr sonnig. Auch der Samstag wird noch freundlich. Am Sonntag ziehen langsam mehr Wolken auf. Regenschauer kündigen sich für den Montag an. Schneien kann es voraussichtlich bis ungefähr 1400m.
... Mehr sehenWeniger sehen

49 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian ☀️

Danke Florian, schönen Abend 😀

Danke Florian wünsche dir einen schönen Abend

View more comments

Weißes Erwachen in manchen Landesteilen ☃️ Vor allem vom Ultental, über den Raum Bozen (Jenesien, Ritten, Sarntal), im Eisacktal bis ins Unterpustertal hat es über Nacht geschneit. Wie erwartet gebietsweise sogar um die 10-15 cm in den höheren Lagen (im Bild Oberinn am Ritten).

HEUTE ist es zunächst noch trüb, es wird aber freundlicher. Spätestens am Nachmittag scheint über den breiten Tälern die Sonne. Auf den Bergen schränken Haufenwolken teils noch länger die Sicht ein. Am Nachmittag sind auf einzelnen Bergspitzen nochmal leichte Schneeschauer möglich. Die Nebelbänke verziehen sich erst abends gegen Sonnenuntergang.

Am morgigen Sonntag beginnt eine längere Schönwetterphase: Viel Sonnenschein erwartet uns bis Freitag. Die Temperaturen steigen bis dahin kräftig an.

Schönen Tag

Webcam: www.foto-webcam.eu/webcam/ritten/
... Mehr sehenWeniger sehen

Weißes Erwachen in manchen Landesteilen ☃️ Vor allem vom Ultental, über den Raum Bozen (Jenesien, Ritten, Sarntal), im Eisacktal bis ins Unterpustertal hat es über Nacht geschneit. Wie erwartet gebietsweise sogar um die 10-15 cm in den höheren Lagen (im Bild Oberinn am Ritten). 

HEUTE ist es zunächst noch trüb, es wird aber freundlicher. Spätestens am Nachmittag scheint über den breiten Tälern die Sonne. Auf den Bergen schränken Haufenwolken teils noch länger die Sicht ein. Am Nachmittag sind auf einzelnen Bergspitzen nochmal leichte Schneeschauer möglich. Die Nebelbänke verziehen sich erst abends gegen Sonnenuntergang. 

Am morgigen Sonntag beginnt eine längere Schönwetterphase: Viel Sonnenschein erwartet uns bis Freitag. Die Temperaturen steigen bis dahin kräftig an.

Schönen Tag

Webcam: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ritten/

56 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian, schönes Wochenende 😊

Danke Florian wünsche dir einen schönen Tag

Danke Florian

View more comments

23:15 Uhr ❄️ Immer mehr Regen- und Schneeschauer entstehen nun über Südtirol wegen des angesprochenen Höhentiefs, das bis morgen Vormittag die Alpensüdseite entlangzieht und kleine, aber teilweise kräftige Niederschlagsgebiete entstehen lässt. Momentan schneit es recht stark z. B. in Vals (Mühlbach). Am Molvenosee bis nach Trient blitzt und donnert es zur Stunde sogar. ... Mehr sehenWeniger sehen

37 KommentareKommentiere auf Facebook

Danke Florian und gute Nacht

Danke Florian. Bei uns in Onach ist auch ein leichter Schneefall. 🌨

Tret☃️

View more comments

Update - etwas wechselhaft​er Samstag. Ab Sonntag kommt das erste Frühlingshoch🌷🐝​​🌞

Die Quellwolken (Bildmitte) bestätigen, dass die Luftschichtung labil ist. Wie bereits angesprochen, wandert bis am Samstag (morgen) ein kleines Höhentief an uns vorbei, das Niederschläge auslösen kann.

Deshalb ist heute ab dem späteren Abend und in der Nacht vor allem rund um Bozen bzw. im Süden Südtirols mit einigen Regen- und Schneeschauern zu rechnen. Lokal begrenzt kann es auch kräftigen Niederschlag geben. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 600m. Ich kann mir vorstellen, dass es über Nacht z. B. am Ritten, Nonsberg und Regglberg weiß wird. Mengenmäßig wird es diesbezüglich von Ort zu Ort große Unterschiede geben, weil es sich um sehr kleinräumige Niederschlagsgebiete handelt, die orographiebedingt entstehen. Punktuell sind 10 cm Neuschnee möglich.

Was erwartet uns am Wochenende?
Der Samstag hat noch einen wechselhaften Wetter-Charakter, sonnige Phasen sind aber dabei. Wahrscheinlich ist es frühmorgens wolkig, Regen- und Schneeschauer sind möglich. Bereits am Vormittag wird es in einigen Tälern auflockern und die Sonne zum Vorschein kommen. Tendenziell trüber und teilweise auch nebelig bleibt's untertags auf den Bergen, dort kann es am Nachmittag vereinzelt nochmal leicht flöckeln (gebietsweise). Am Abend, gegen Sonnenuntergang, werden sich die Haufenwolken über den Bergen plötzlich auflösen (weil die Thermik nachlässt) und es wird zunehmend wolkenlos. Der Wind bläst teilweise mit 30 bis 40 km/h, etwa im Untervinschgau, Brennergegend und Oberpustertal. Dieser Wind fühlt sich kalt an.

Dann kommt das Hoch. 📈

Der Sonntag hat traumhaftes Wetter in ganz Südtirol auf dem Programm mit einer ausgezeichneten Fernsicht. Im Etschtal gibt es bis zu 14 Grad, in den Seitentälern ist es noch frischer.

☀️ Sehr sonnig bleibt es die komplette nächste Woche von Montag bis Freitag. Die Temperaturen steigen Tag für Tag an. Wahrscheinlich in Meran und Bozen auf bis zu 20 Grad gegen Ende der Woche. Aber auch im Pustertal und Wipptal wird es angenehm mild, vor allem Richtung Mittwoch/Donnerstag. Gut 15 Grad werden sich auch in Sterzing und Toblach ausgehen, das sind dann überdurchschnittliche Temperaturen für Anfang März. Früher oder später wird es nochmal kälter werden - wann kann man noch nicht sagen. Jedenfalls stehen die Zeichen mal für nächste Woche klar auf den Frühling.

Schönes Wochenende
... Mehr sehenWeniger sehen

Update - etwas wechselhaft​er Samstag. Ab Sonntag kommt das erste Frühlingshoch🌷🐝​​🌞

Die Quellwolken (Bildmitte) bestätigen, dass die Luftschichtung labil ist. Wie bereits angesprochen, wandert bis am Samstag (morgen) ein kleines Höhentief an uns vorbei, das Niederschläge auslösen kann. 

Deshalb ist heute ab dem späteren Abend und in der Nacht vor allem rund um Bozen bzw. im Süden Südtirols mit einigen Regen- und Schneeschauern zu rechnen. Lokal begrenzt kann es auch kräftigen Niederschlag geben. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 600m. Ich kann mir vorstellen, dass es über Nacht z. B. am Ritten, Nonsberg und Regglberg weiß wird. Mengenmäßig wird es diesbezüglich von Ort zu Ort große Unterschiede geben, weil es sich um sehr kleinräumige Niederschlagsgebiete handelt, die orographiebedingt entstehen. Punktuell sind 10 cm Neuschnee möglich. 

Was erwartet uns am Wochenende?
Der Samstag hat noch einen wechselhaften Wetter-Charakter, sonnige Phasen sind aber dabei. Wahrscheinlich ist es frühmorgens wolkig, Regen- und Schneeschauer sind möglich. Bereits am Vormittag wird es in einigen Tälern auflockern und die Sonne zum Vorschein kommen. Tendenziell trüber und teilweise auch nebelig bleibts untertags auf den Bergen, dort kann es am Nachmittag vereinzelt nochmal leicht flöckeln (gebietsweise). Am Abend, gegen Sonnenuntergang, werden sich die Haufenwolken über den Bergen plötzlich auflösen (weil die Thermik nachlässt) und es wird zunehmend wolkenlos. Der Wind bläst teilweise mit 30 bis 40 km/h, etwa im Untervinschgau, Brennergegend und Oberpustertal. Dieser Wind fühlt sich kalt an. 

Dann kommt das Hoch. 📈

Der Sonntag hat traumhaftes Wetter in ganz Südtirol auf dem Programm mit einer ausgezeichneten Fernsicht. Im Etschtal gibt es bis zu 14 Grad, in den Seitentälern ist es noch frischer. 

☀️ Sehr sonnig bleibt es die komplette nächste Woche von Montag bis Freitag. Die Temperaturen steigen Tag für Tag an. Wahrscheinlich in Meran und Bozen auf bis zu 20 Grad gegen Ende der Woche. Aber auch im Pustertal und Wipptal wird es angenehm mild, vor allem Richtung Mittwoch/Donnerstag. Gut 15 Grad werden sich auch in Sterzing und Toblach ausgehen, das sind dann überdurchschnittliche Temperaturen für Anfang März. Früher oder später wird es nochmal kälter werden - wann kann man noch nicht sagen. Jedenfalls stehen die Zeichen mal für nächste Woche klar auf den Frühling. 

Schönes Wochenende

53 KommentareKommentiere auf Facebook

Kiens? 😊Danke

Super Florian, danke.

Schönes Wochenende auch dir

View more comments

Recht sonnig zeigt sich der heutige Freitag, nur ein paar Wolken tauchen im Tagesverlauf Richtung Süden auf. Der übliche Morgennebel im Pustertal lockert auf.

Teilweise gibt es heute Morgen eine weiße Überraschung, etwa im Dolomitengebiet, denn es hat dort in der vergangenen Nacht überraschend geschneit. Beispielsweise im hinteren Grödnertal und im hinteren Gadertal liegen 15 cm Neuschnee. Warum wurde dies nicht erwähnt? Entstanden sind die Schneeschauer aufgrund einer Konvergenz, bedeutet: zwei verschiedene Winde aus unterschiedlichen Richtungen sind aufeinandergeprallt, die Feuchtigkeit ist kondensiert und aus den heranwachsenden Quellwolken sind die Niederschläge entstanden. Diese waren "schauerartig", also konvektiver Natur und dementsprechend stark. Im Sommer wären bei der selben Wetterlage starke Gewitter entstanden, jetzt Ende Februar (niedrigerer Sonnenstand am Tag) hat die Energie aber noch gefehlt. Trotzdem hat es die 15 cm zum Beispiel in Wolkenstein in sehr kurzer Zeit geschneit. Vorhergesagt wurde diese Konvergenz-Entwicklung zwar, aber für die Voralpen der Dolomiten im Veneto. Dass diese Winde bereits über Südtirol aufeinandergeprallt sind, kam recht überraschend.

Der Samstag wird auch nochmal ein unsicherer Tag. Im Süden des Landes sind einzelne Regen- und Schneeschauer möglich und es ist insgesamt wechselhaft mit Wolken, Nebel und sonnigen Auflockerungen über den Tälern am Nachmittag.

Am Sonntag wird es strahlend sonnig und das bleibt es voraussichtlich bis mindestens am Donnerstag. Es stehen traumhafte Vor-Frühlingstage bevor in der kommenden Woche.

Schönen Tag
... Mehr sehenWeniger sehen

72 KommentareKommentiere auf Facebook

Schod, donn werd der Schnea wek gian .

Danke Florian 😊 der Garten wartet schon um begutacht und mit Liegestühlen für die warmen Frühlinsstrahlen ausgerüstet zu werden. Wohne im Süden Südtirols und da ist es nicht das erst mal das man sich in der Frühlingssonne aufwärmen kann. Schönes Wochenende 🍀

Danke Florian 🥰💯

View more comments

Mehr laden

Kommentare sind geschlossen.